elektrische arbeit, leistung, wirkungsgrad aufgaben lösungen
Elektrische Leistung Aufgaben zu: Elektrische Arbeit (mit Lösungen) 1) Eine Glühlampe 60 W wird am Abend 5 Std. 10. Lösung. 24 / 28. Dies ist eine interaktive Aufgabe zu: Leistung mit praktischen Tipps zum Lösen und einer Zusammenfassung der nötigen Theorie . lang eingeschaltet. Aufgaben Lösungen: Gym: 8: Arbeit, Anfangsgeschwindigkeit, Beschleunigung, Bremsarbeit, Bremsweg, Energieerhaltungssatz, Flaschenzug, Gewicht, Gewichtskraft, Hubarbeit, … I 1 = 600A Wichtig: 6 MW = 6000 000W I 2 = 16,6A 10 kV = 10000V Formel: U P I b.) c) Wie viel elektrische Energie muss zugeführt werden, um die Last zu heben? Lösung Aufgabe 9. W = P t = 60W 5 h = 300 Wh = 0,3 kWh = 1 080 000 Ws (Hinweis: 1 kWh = 3 600 000 Ws) 3 Wende die gelernten Formeln richtig an. W = P t = 60W 5 h = 300 Wh = 0,3 kWh = 1 080 000 Ws (Hinweis: 1 kWh = 3 600 000 Ws) 2) Ein Fernsehgerät benötigt eine Stromstärke von 0,87 A (bei einer Spannung von 230 V). Der Wert wird üblicherweise in Prozent angege-ben. Bild einer Turbine c) Welcher Zusammenhang besteht (bei einer Glühlampe) allgemein zwischen Leistung, Widerstand und Betriebsspannung? b) Wie viel Energie liefert das fallende Wasser pro Minute? 5 Löse mit den gelernten Formeln zwei Aufgaben. Wie viel elektrische Energie muss er aufnehmen, wenn die Nutzenergie E nutz = 460 kJ betragen soll? Anlage gibt an, welcher Teil der aufgewendeten („hineingesteckten“) Energie wirklich in nutzbare Energie umgewandelt wird, also in diesem Falle, beim Ottomotor, in mechanische Energie (z.B. Menü. Benötigte Lernwege. P4 Leistung Arbeit Wirkungsgrad; P4 Verbrauch technischer Gase; P4 Berechnung von Abwicklungen; P5 Hebezeuge; P6 Zahnrad, Riementrieb; P7 Festigkeitslehre/ Zug/ Abscherung; P8 Druck ; Unterrichtsthemen Zeichentechnik; Teilprüfungsvorbereitung 2022; QV Repetition 2022 Angewandte Fachkenntnisse; QV Repetition 2022; Daten QV 2022; P4 Arbeit, Leistung, …
Erlebnispädagogik Zielgruppe,
Programm Erstellung Erbschaftsteuererklärung,
Articles E